Emmy-Noether-Gymnasium
Treptow-Köpenick
Holzschnitzprojekt „Corvus corax“ - Kolkrabenflug über dem Kaniswall
Täglich machen sich Lerngruppen aller Klassenstufen auf den Weg ins Freilandlabor Kaniswall, um die diversen Projektangebote einer praxisbezogenen Umweltbildung zu nutzen.
Darüber hinaus ist es inzwischen Tradition, dass der außerschulische grüne Lernort mehrtägige Projekte durchführt, die auf eine kreative Symbiose von Natur und Kunst abzielen. So fertigten Schüler*innen in den Innenräumen beispielsweise Anschauungstafeln zu den Wirbeltierklassen und den Pflanzenfamilien.
Aber gerade auf dem Außengelände gibt es für Besucher*innen sehenswerte Kunstwerke zu bestaunen. Schüler*innen verschiedener Schulen erschufen in einwöchigen Holzschnitz-Workshops in den vergangenen zehn Jahren einen Fischschwarm, eine Wildschweinrotte und eine Biberfamilie.
Seit Anfang Oktober ist dieser „Skulpturenpark“ um eine Attraktion reicher. Unter Anleitung eines professionellen Holzbildhauers hat ein Kunstkurs des Emmy-Noether-Gymnasiums in fleißiger Schnitzarbeit aus Baumstämmen fünf Kolkraben mit einer Spannweite von bis zu 1,5 Metern gefertigt. Auf drei Meter hohen Stelen befestigt, fliegt das Wahrzeichen des Freilandlabors nun in beeindruckender Weise über das Gelände.
Der Workshop wurde neben weiteren Förderern von „Grün macht Schule“ unterstützt.
Fotos: Erik Gottschalk
>> https://kaniswall.de/galerie/corvus-corax